Finger zum Nachtisch … lecker …
eine ganz andere Definition von ‚Finger Food’… Zutaten:
- 250g weiche Butter
- 250g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 TL Bittermandelaromal
- 1 TL. Vanille-Aroma
- 600g Mehl Typ 405
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200g ganze geschälte Mandeln
- u.U. etwas rote Lebensmittelfarbe
Butter, Puderzucker, das Ei und die Aromen in einer Schüssel verrühren. Mehl und Backpulver vermengen und nach und nach unterrühren. Salz zugeben und gut vermengen bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Zugedeckt mindestens 30 Minuten kalt stellen. Ein Viertel des Teiges abteilen und daraus Finger formen. Für einen Finger braucht man ca. einen gehäuften Teelöffel Teig, der zwischen den Händen in eine Fingerform gerollt wird. Den Rest vorerst kalt stehen lassen und nach und nach verarbeiten. Für die Fingernägel eine blanchierte Mandel fest in ein Ende der Teigrolle drücken; die Fingerform noch endgültig nachmodellieren. Mit einem scharfen Messer auf Höhe der Knöchel Vertiefungen ritzen und mit dem Messerrücken etwas zusammenschieben, evtl. noch kleine Falten oder Vertiefungen eindrücken. (Am Besten legt man die eigene Hand daneden und versucht kleine Falten und Kerben von dort zu kopieren.). Auf Backpapier legen und bei ca. 160°C 20-25 Minuten backen (Nicht richtig braun werden lassen! Ein leichtes goldgelb reicht völlig!) Einige Minuten auskühlen lassen. Für einen noch schrecklicheren Effekt, die Mandel nach ca. 4 Minuten vorsichtig entfernen und mit etwas Puderzuckler und reichlich(!) roter Lebenmittelfarbe wieder im ‚Nagelbett‘ festkleben. Allerdings so, daß auf jeden Fall das ‚Blut‘ an den Seiten herausquillt… Für Hartgesottene: Noch während der Abkühlphase ‚Narben‘ in die Finger schneiden, mit der roten Puderzuckermasse füllen und so zu frischen ‚Verletzungen‘ machen.