Kleiner Sarg ganz groß.
Aus einem Stück Pappe wird nach der unten aufgeführten Skizze zurechtgeschnitten. Die Größe muss nach dem späteren Inhalt her bemessen werden. Der Inhalt kann wie in unserem Fall eine Mumie sein die eine mit Mullbinden umwickelte Puppe ist, oder ein Skelett oder ähnliches. Man kann den Sarg natürlich auch als Süßigkeitenschale, allgemeine Dekoration oder etwas größer als zusätzliches Möbel bauen. Sollte man mit Unterteil und Deckel arbeiten so muß der Deckel als Grundfläche etwas größer gewählt werden als die Grundfläche des Unterteils, dafür werden die Seitenteile deutlich kürzer. Die ausgeschnittenen Pappteile zurechtgeknickt und an den Laschen zusammengeklebt. Um einen schöneren Übergang der Klebenähte zu erreichen kann man diese mit Kreppband überkleben. Der ganze Sarg erhält dadurch einen ‚echteren‘ Eindruck. Sobald alles gut getrocknet ist wird der Sarg angestrichen. In unserem Fall haben wir uns für einen altägyptischen Sarkophag entschieden. Zuerst wurde er mit sandbrauner Farbe gestrichen und später mit Hyroglyphen verziert. Dies paßt gut zur bereits erwähnten Mumie.
Natürlich kann der Sarg auch in schwarz gestrichen werden, verziert mit R.I.P. oder einem Pentagram. Wichtig ist hier im vorhinein auszuwählen wozu der Sarg dienen soll. Ganz groß (aus Holz) gebaut kann er mit einer Glasplatte als Deckel auch einen schönen Tisch abgeben. Ist der Innenteil zu Trist kann man diesen mit weißem, dunkelrotem oder violetten Samt ausschlagen.
Vorlage kann HIER heruntergeladen werden.