– recht zeitaufwendige, aber unbedingt lohnende Dekoration. – Man braucht:
- Einen alten Kerzenständer (5, 7 oder 9 armig)
- Weißes Kerzenwachs (aus alten Kerzenresten oder Bastelwachs)
- Weißer Bindfaden
- Einen alten Kochtopf und Löffel
Das weiße Wachs in einem alten Topf auf kleiner Flamme einschmelzen. (Dochte und Verunreinigungen ggf. mit einem Löffel entfernen). Je nach Größe des Kerzenständers 20-30 ca. 10 bis 20 cm lange Stücke Bindfaden abschneiden und überall auf den Armen des Kerzenleuchters drapieren. Das Wachs vom Herd nehmen und etwas abkühlen und andicken lassen (wenn das Wachs einen dünnen Film zieht, wenn man den Löffel seeehr langsam eintaucht und wieder herauszieht, ist es richtig). Nun das Wachs mit dem alten Löffel langsam(!) an den Bindfäden entlang heruntertropfen lassen. Am Besten funktioniert das, wenn der Löffel zunächst langsam von unten nach oben entlang des Fades geführt wird, danach vom Arm des Kerzenständers aus vorsichtig am Faden entlang heruntertropfen lassen. Mehrfach wiederholen, damit sich langsam erste Wachsnasen bilden. Das ganze so oft wiederholen, bis das Wachs undurchsichtig weiß ist und die Bindfäden nicht mehr zu sehen sind. Das restliche Wachs zwischendurch im Topf wieder warm stellen.
Tipp: Alte Töpfe und Löffel gibt es für ein paar Cent auf dem Trödelmarkt. Falls Sie Ihr ‚gutes‘ Geschirr verwenden, auf keinen Fall den Topf mit dem getrockneten Wachs in die Spülmaschine stellen. Das kann böse Verstopfungen geben. Besser: Nochmal aufkochen und in ein altes Plastikgefäß geben (leerer großer Yoghurtbecher, Eispackung, etc.), fest werden lassen und im Hausmüll entsorgen.
Tipp2: Viel einfacher geht es wenn man handelsübliche Tropfkerzen benutzt, diese sind jedoch meistens bunt.
Tropfkerzen kann man z.B. HIER günstig kaufen.